Grafikelement_gold+

Systemisches Coaching – Beratung in Unternehmen

 

Die systemische Arbeitsweise findet sich auch im Coachingprozess wieder.

Auch hier wird von der Eigenverantwortlichkeit des Klienten ausgegangen: Der Coach gibt keine Lösungen vor, sondern versteht sich als neutraler Gesprächs- und Interaktionspartner, der den Prozess der individuellen Weiterentwicklung eröffnet, erleichtert und begleitet. 

Der Kunde ist Experte für seine Probleme und Lösungen, der Coach ist Experte für den Weg zum Finden der Lösung.

Systemische Supervision und Coaching zählen zu den Beratungsformaten, die sich insbesondere auf die Berufs- und Arbeitswelt beziehen. Ziel ist die Überprüfung, Reflexion und Optimierung des fachlich-beruflichen und methodischen Handelns sowie die Persönlichkeitsentwicklung.

Supervision und Coaching haben sich aus unterschiedlichen Kontexten heraus entwickelt. Die Supervision ist als Beratungsform zur besseren Bewältigung der Arbeit in den Tätigkeitsfeldern der Sozialarbeit und Therapie entstanden. Das Coaching etablierte sich in der Ökonomie, mit dem Ziel der individuellen Leistungssteigerung, zur Förderung und Optimierung von Arbeitsprozessen bis hin zur Karriereplanung und -beratung.

Im Rahmen der systemischen Supervision/Coaching biete ich Ihnen die Möglichkeit Ihr berufliches Handeln zu reflektieren. Dabei stehen die dynamischen Wechselwirkungen zwischen Person, Rolle, Funktion, Auftrag und Organisation im Fokus. Meine Arbeitsweise ist prozess- und auftragsorientiert sowie lösungs- und ressourcenorientiert.

Grafikelement_gold+

Supervision und Coaching biete ich in folgenden Settings an:

    • Einzelsupervision / Einzelcoaching
    • Teamsupervision / Teamcoaching
    • Gruppensupervision / Gruppencoaching
    • Leitungssupervision / Leitungscoaching

Themen können sein:

 

  • Reflexion des eignen Handelns zur Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen
  • Fallsupervision und Unterstützung der Arbeit mit Klient*innen
  • Lösung von Blockaden
  • Klärung von Teamkonflikten und Verbesserung der Zusammenarbeit
  • Rollen und Berufsidentität
  • Stärkung, Alltagsstabilität und Selbstfürsorge
  • Weiterentwickeln von Fähigkeiten
  • Förderung von Kommunikation und Interaktion
  • Begleitung von Veränderungsprozessen/Teamprozessen
  • Entwicklung und Umsetzung von Projekten
  • Entwicklung von Lösungsstrategien
  • Organisationsfragen und strukturelle Bedingungen
  • Orientierung im Arbeitsfeld u.v.m.
Grafikelement_gold+

Meine Arbeit begleitet und unterstützt Menschen in:

    • Psychosozialen Berufen
    • Pflegeberufen
    • Kliniken und Praxen
    • Psychosomatischen und psychiatrischen Kliniken
    • Firmen und Dienstleistungsunternehmen
    • Schulen und Weiterbildungseinrichtungen
    • Freien und öffentlichen Träger der sozialen Arbeit
    • Beratung und Therapie
    • Selbständiger und freiberuflicher Tätigkeit
    • Führungspositionen

 

Häufigkeit, Ort, Dauer und Kosten sind abhängig von den jeweiligen Erfordernissen, der Anzahl der Teilnehmenden und dem konkreten Auftrag. Bei Interesse unterbreite ich Ihnen gerne ein konkretes Angebot.

tripadvisor flickr americanexpress bandcamp basecamp behance bigcartel bitbucket blogger codepen compropago digg dribbble dropbox ello etsy eventbrite evernote facebook feedly github gitlab goodreads googleplus instagram kickstarter lastfm line linkedin mailchimp mastercard medium meetup messenger mixcloud paypal periscope pinterest quora reddit rss runkeeper shopify signal sinaweibo skype slack snapchat soundcloud sourceforge spotify stackoverflow stripe stumbleupon trello tumblr twitch twitter uber vimeo vine visa vsco wechat whatsapp wheniwork wordpress xero xing yelp youtube zerply zillow px aboutme airbnb amazon pencil envelope bubble magnifier cross menu arrow-up arrow-down arrow-left arrow-right envelope-o caret-down caret-up caret-left caret-right