- 0174 37 49 19 7
- schwerdfeger@samt-coaching.de
- Folgen Sie uns
Die systemische Arbeitsweise findet sich auch im Coachingprozess wieder.
Auch hier wird von der Eigenverantwortlichkeit des Klienten ausgegangen: Der Coach gibt keine Lösungen vor, sondern versteht sich als neutraler Gesprächs- und Interaktionspartner, der den Prozess der individuellen Weiterentwicklung eröffnet, erleichtert und begleitet.
Der Kunde ist Experte für seine Probleme und Lösungen, der Coach ist Experte für den Weg zum Finden der Lösung.
Systemische Supervision und Coaching zählen zu den Beratungsformaten, die sich insbesondere auf die Berufs- und Arbeitswelt beziehen. Ziel ist die Überprüfung, Reflexion und Optimierung des fachlich-beruflichen und methodischen Handelns sowie die Persönlichkeitsentwicklung.
Supervision und Coaching haben sich aus unterschiedlichen Kontexten heraus entwickelt. Die Supervision ist als Beratungsform zur besseren Bewältigung der Arbeit in den Tätigkeitsfeldern der Sozialarbeit und Therapie entstanden. Das Coaching etablierte sich in der Ökonomie, mit dem Ziel der individuellen Leistungssteigerung, zur Förderung und Optimierung von Arbeitsprozessen bis hin zur Karriereplanung und -beratung.
Im Rahmen der systemischen Supervision/Coaching biete ich Ihnen die Möglichkeit Ihr berufliches Handeln zu reflektieren. Dabei stehen die dynamischen Wechselwirkungen zwischen Person, Rolle, Funktion, Auftrag und Organisation im Fokus. Meine Arbeitsweise ist prozess- und auftragsorientiert sowie lösungs- und ressourcenorientiert.
Häufigkeit, Ort, Dauer und Kosten sind abhängig von den jeweiligen Erfordernissen, der Anzahl der Teilnehmenden und dem konkreten Auftrag. Bei Interesse unterbreite ich Ihnen gerne ein konkretes Angebot.
Supervision ■ Beratung ■ Seminare ■ Pferdegestütztes Coaching
SAmT ist seit 2024 ein „anerkanntes Weiterbildungsinstitut“
der DGsP – Deutschen Gesellschaft systemischer Pädagogik